Geriffeltes Glas: Wo die Glas-Art sinnvoll ist & was sie kostet

Ratgeber

Geriffeltes Glas ist eine perfekte Kombination aus Stil und Funktionalität, die Ihrem Zuhause eine besondere Note verleiht. Dieses Glas ist in einer Vielzahl von Mustern und Texturen erhältlich, die sowohl dekorativ als auch praktisch sind. Die strukturierte Oberfläche bietet nicht nur Sichtschutz, sondern lässt auch genügend natürliches Licht durch, um Ihre Räume hell und einladend zu gestalten.

In diesem Artikel erfahren Sie mehr über die verschiedenen Anwendungsmöglichkeiten von geriffeltem Glas, seine Vorteile und wie es in Ihrem Innen- und Außenbereich eingesetzt werden kann, um eine elegante und funktionale Ästhetik zu schaffen.

Das Wichtigste in Kürze

  • Designvielfalt: Geriffeltes Glas ist in zahlreichen Mustern und Texturen erhältlich, die jedem Raum eine einzigartige Optik verleihen.
  • Privatsphäre: Die strukturierte Oberfläche bietet Sichtschutz, während sie das natürliche Licht durchlässt.
  • Vielseitigkeit: Ideal für den Einsatz in Türen, Fenstern, Trennwänden und Duschkabinen.
  • Robustheit: Geriffeltes Glas ist langlebig und widerstandsfähig gegen Kratzer und Abnutzung.
  • Pflegeleicht: Einfach zu reinigen und zu pflegen, was es ideal für stark frequentierte Bereiche macht.

Welche Arten von Ornamentgläsern gibt es?

Ornamentgläser wurden exzessiv in den 1970er-Jahren eingesetzt und wurden vornehmlich als Glaseinsätze für Haus-Innentüren verwendet. Auf Strukturglas zu setzen ist insofern sinnig, als dass dadurch sowohl die Privatsphäre geschützt wird und zugleich eine Raumtrennung möglich ist.

Ornamentglas fällt durch seine unregelmäßige Oberflächenstruktur auf, wodurch die Lichtbrechung eine andere ist als bei klarem Glas. Neben der geriffelten Form sind auch andere Modelle beliebt. Zu diesen gehören:

Bis auf das Satinatoglas kann jedes andere Glas sowohl gefärbt als auch mit einem milchigen Effekt versehen werden. Die Färbung wird in den meisten Fällen über eine nachträgliche Tönung hergestellt. Eine Tönung hat den großen Vorteil, dass eine Vielzahl an Farben und Effekten möglich sind.

Allerdings besitzen diese den Nachteil, dass der Effekt nie von Dauer ist und mit der Zeit verblassen kann. Alternativ dazu kann Glas durch die Zugabe von Quarzsanden auch dauerhaft eingefärbt werden – dies geschieht dann noch während des Produktionsprozesses.

Eine Besonderheit in diesem Zusammenhang ist das Satinatoglas. Hierbei handelt es sich grundsätzlich um eine einfache Milchglasscheibe, die durch ein Ätzverfahren eine unebene Fläche und einen milchigen Effekt erhält (die ehemals beliebte Sandstrahltechnik wurde aufgrund von gesundheitlichen Bedenken aufgegeben).

Was ist geriffeltes Glas?

Geriffeltes Glas besitzt eine ungewöhnliche Oberfläche, die sich stark von einer gewöhnlichen Glasplatte unterscheidet. So wirkt die Oberfläche unruhig, wobei sich das Muster stets abwechselt und somit ein dekoratives Design besitzt.

Wie wird geriffeltes Glas hergestellt?

Erstellt wird das strukturierte Glas industriell über Walzen, da nur so ein sich wiederholendes Muster erstellt werden kann. Weiterhin können nur so große Massen abgefertigt werden (per Hand wäre dies schlicht nicht möglich).

Bei der Produktion wird das noch weiche Glas durch mehrere Walzen geführt, wodurch es eine strukturierte Oberfläche erhält. Nach dem Auskühlen kann es noch einmal gehärtet und unter Umständen mit einer Tönung versehen werden. 

Eignet sich geriffeltes Glas als Sichtschutz?

Aufgrund der anderen Lichtbrechung eignen sich Ornamentgläser sehr gut als Sichtschutz. Unter anderem wird es als Türeinfassung genutzt, sodass damit kostengünstig Wohnungen voneinander getrennt werden können. Der Vorteil ist dabei nicht nur der Schutz der Privatsphäre. Bei kleinen Wohnungen dringt damit mehr natürliches Licht in den Innenraum.

Daneben eignen sich die Modelle auch noch sehr gut als Sichtschutz und Raumtrenner. So können nicht nur Wände aus Glas aufgestellt werden, auch Terrassenabtrennungen oder Absturzsicherungen können ebenfalls aus dem Glas bestehen (dann kommt als Grundmaterial allerdings Sicherheitsglas zum Einsatz).

Geriffeltes Glas – Einsatzgebiete & Vorteile

Die Einsatzgebiete sind äußerst vielfältig und reichen vom einfachen Sichtschutz, über Schiebetüren bis hin zu Absturzsicherungen für Balkone und Terrassen. Wichtig ist allerdings stets das Grundmaterial, denn während für Glaseinsätze einfaches Flachglas ausreicht, sieht es bei Schiebetüren und Abtrennungen anders aus.

In solchen Fällen wird entweder Einscheibensicherheitsglas oder Verbundscheiben-Sicherheitsglas verwendet, denn nur diese sind haltbar genug, um auch grobe Stöße und Umwelteinflüsse widerstehen zu können. Beim ESG-Glas handelt es sich dabei um eine einzelne Glasscheibe, die gehärtet wurde und dadurch deutlich stabiler ist.

Wird Sicherheitsglas mehrfach gehärtet, so ist auch vom teilvorgespanntem (TVG) Glas gesprochen.

Anders verhält es sich mit dem Verbundglas. Dabei werden mehrere einfache Glasscheiben zusammengefasst, wobei zwischen zwei Scheiben stets eine klebende Folie eingezogen wird. Um die Haltbarkeit noch einmal zu erhöhen, besteht die äußere Scheibe aus ESG-Glas, wodurch eine gute Resistenz gegenüber Kratzern entsteht.

Wie sicher ist geriffeltes Glas?

Geriffeltes Glas (ob mit oder ohne Folie) kann somit sehr sicher sein und ist darüber hinaus vielfältig einsetzbar. Dabei liegt dies aber nicht an der Oberflächenbeschaffenheit, sondern vielmehr am verwendeten Glas.

Da Sicherheitsglas in zwei unterschiedlichen Varianten erhältlich ist, bieten diese auch einen anderen Schutz. ESG-Glas zerspringt nicht, sondern zerfällt in kleine würfelförmige Stücke. Dadurch gelangen Splitter in der Regel nicht ins Auge und Schnittverletzungen werden ebenfalls reduziert.

Weiterhin kann eine solche Glasscheibe einiges an Druck aushalten. Noch stabiler sind allerdings Verbundglasscheiben (VSG). Dieses Glas ist deutlich stabiler und besitzt eine Tragkraft von 250 Kilogramm pro Quadratmeter, sodass es beispielsweise auch bei Skywalks als Glasboden oder als Einlegeboden verwendet wird.

Sollte es doch einmal zu einem Bruch kommen, so bleiben die Splitter in der klebenden Folie haften. Aus diesem Grund wird VSG-Glas unter anderem für Frontscheiben bei Fahrzeugen eingesetzt (dabei mit einer Biegung). Diese Scheiben sind nicht nur resistent gegenüber Kratzern, sondern fallen bei einem Bruch vom Fahrer weg (aufgrund des Bogens).

Geriffeltes Glas – Kosten & Anbieter

Strukturglas (vor allem Mastercarre Glas) erfreut sich einer wachsenden Beliebtheit und so wird das Glas sowohl im öffentlichen als auch privaten Bereich eingesetzt. Die Kosten variieren dabei und es kommt stets auf die weitere Konfiguration an (wie beispielsweise ein Zuschnitt nach Maß).

Weiterhin spielt auch die Stärke eine wichtige Rolle. Die nachfolgenden Preise sind daher als Richtwerte zu verstehen:

  • Ornament-Sicherheitsglas: ab 80 Euro
  • Estriado-Ornamentglas: ab 65 Euro
  • Satinato-Sicherheitsglas: ab 160 Euro

Die Glasstärke liegt bei 4 Millimetern. Anbieter gibt es sowohl im Internet und auch die örtliche Glasei kann als Ansprechpartner dienen.

Fazit zu geriffeltes Glas

Beim geriffelten Glas handelt es sich um eine Sonderform des Ornamentglases und erfreut sich einer wachsenden Beliebtheit aufgrund der besonderen Oberflächenstruktur. Damit das Glas selbst auch sicher genug ist, wird in der Regel Sicherheitsglas verwendet, da nur dieses als bruchsicher gilt und belastbar ist.

Eingesetzt wird das Glas sowohl als Raumtrenner als auch als Glaseinsatz in Türen. Weiterhin können auch Ganzglastüren aus diesem Strukturglas bestehen. Bei einer Stärke von 4 Millimetern muss pro Quadratmeter mit Preisen ab 65 Euro gerechnet werden. Wer einen außergewöhnlichen Look sucht, findet diesen im geriffelten Glas.

FAQs zu geriffeltes Glas

Was ist geriffeltes Glas?

Geriffeltes Glas ist eine Art strukturiertes Glas mit erhabenen Mustern oder Rillen auf der Oberfläche, das sowohl dekorative als auch funktionale Vorteile bietet.

Welche Vorteile bietet geriffeltes Glas?

Es bietet Privatsphäre, lässt natürliches Licht durch, ist robust und widerstandsfähig und verleiht Räumen eine ästhetische Note.

Wo kann geriffeltes Glas eingesetzt werden?

Geriffeltes Glas kann in Türen, Fenstern, Trennwänden, Duschkabinen und anderen dekorativen Elementen im Innen- und Außenbereich verwendet werden.

Wie pflege ich geriffeltes Glas?

Geriffeltes Glas lässt sich leicht mit Glasreiniger und einem weichen Tuch reinigen. Für hartnäckige Verschmutzungen kann eine weiche Bürste verwendet werden.

Gibt es verschiedene Designs und Muster für geriffeltes Glas?

Ja, geriffeltes Glas ist in einer Vielzahl von Mustern und Texturen erhältlich, sodass es sich an verschiedene Stile und Designvorlieben anpassen lässt.

Kontaktieren Sie uns!

Sie haben eine Frage zu Ihrem Projekt – oder Sie wünschen eine preisliche Einschätzung? Unsere Experten von ✅ GLAS.de helfen Ihnen kostenlos. Transparent Zuverlässig Informativ

Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
Sie haben noch Fragen zu Ihren Projekt?
Schreiben Sie uns!
Jetzt schreiben +49 (0) 5207 95757 29