Dusche ohne Glas: Alternative Lösungen für Ihr Badezimmer

Bad

Eine Dusche ohne Glas bietet vielseitige Gestaltungsmöglichkeiten für Ihr Badezimmer und kann eine pflegeleichte und kostengünstige Alternative zu herkömmlichen Glasduschwänden sein. Von Duschvorhängen über Mauerwerk bis hin zu speziellen wasserabweisenden Materialien – es gibt zahlreiche Optionen, die nicht nur funktional, sondern auch ästhetisch ansprechend sind. In diesem Artikel erfahren Sie, welche Alternativen zu Glasduschwänden verfügbar sind, welche Vorteile sie bieten und wie Sie die perfekte Lösung für Ihre Dusche finden.

Das Wichtigste in Kürze

  • Duschvorhänge: Flexibel und einfach zu installieren, in vielen Designs und Materialien erhältlich.
  • Mauerwerk: Solide und dauerhaft, kann individuell gestaltet werden.
  • Acrylwände: Leicht, kostengünstig und in verschiedenen Farben und Mustern erhältlich.
  • Wasserabweisende Vorhänge: Spezielle Materialien, die Wasser abweisen und leicht zu pflegen sind.
  • Raumteiler: Mobile Trennwände oder Paravents als flexible Lösung für mehr Privatsphäre.

Dusche ohne Glas – welche Arten gibt es?

Der Begriff einer Walk-In-Dusche ohne Glas ist nicht genau definiert und so gibt es eine Vielzahl an Varianten, auf die diese Begrifflichkeit zutrifft. Zu diesen gehören unter anderem:

  • Walk-In-Duschen in der Mitte des Raumes
  • Walk-In-Duschnische
  • Walk-In-Duschnische mit einseitiger Trennwand

Grundsätzlich sind diese Duschen in großen Badezimmern und in öffentlichen Bauten (wie Schwimmbädern) eine gute Investition. So kann der dadurch frei gewordene Platz noch anderweitig genutzt werden. Ebenso wird die Ästhetik des Bades nicht beeinflusst, denn es gibt meistens keine störenden Kanten oder Glasscheiben.

Eine begehbare Dusche ohne Türe sollte bei hartem Wasser allerdings in einer Ecke montiert werden, denn dort fallen Kalkflecken weniger stark auf und trüben damit die Gesamtoptik des Badezimmers nicht.

Welche Vorteile hat eine Dusche ohne Glas?

Die ersten Vorteile wie das ästhetische Design wurden im vorherigen Abschnitt bereits angeschnitten, doch auch darüber hinaus gibt es noch weitere Vorteile. So lässt sich eine solche Dusche auch mit Beeinträchtigungen nutzen (der Effekt wird durch rutschfeste Fliesen noch einmal erhöht). Ebenso muss eine solche Dusche weniger oft geputzt werden, da lediglich die gefliesten Duschrückwände zu reinigen sind (hierzu empfehlen wir Essigreiniger, damit Kalk ordentlich entfernt wird).

Auch die Barrierefreiheit wollen wir in diesem Zusammenhang noch einmal aufgreifen. Dank des Nichtvorhandenseins von Türen, wird das Verletzungsrisiko minimiert und zugleich wird das Duscherlebnis auf ein neues Level gehoben.

Welche Nachteile hat eine Dusche ohne Glas?

Wo Licht ist, ist auch Schatten und selbstverständlich gibt es auch einige Nachteile. Zuerst einmal eignen sich Walk-In-Duschen nur für große Badezimmer, sodass kleine Bäder außen vor bleiben. Weiterhin muss der Boden für eine moderne Dusche ohne Glas tragfähig genug sein – dies ist allerdings nicht immer möglich.

In diesem Zusammenhang kann es sein, dass neue Abwasserrohre und unter Umständen auch ein Pumpsystem eingebaut werden muss, das selbstverständlich ausfallen kann. Darüber hinaus gefällt das Duscherlebnis nicht jedem und auch der Einbau von Duschrinnen stellt eine Herausforderung dar.

Sitzt zwischen Dusche und dem Rest des Badezimmers eine geflieste Wand, so muss bedacht werden, dass die Fliesen aufwendiger zu schrubben sind als eine vergleichbare Duschtrennwand aus Glas.

Zum Abschluss bleibt es auch beim Thema der Kalkflecken, denn da das Wasser bis zu 120 Zentimeter weit spritzen kann, können sich die Flecken auch im restlichen Badezimmern und auf den Armaturen ablagern.

Begehbare Dusche Fliesen Ideen – was macht Sinn?

Trotz der Nachteile sind die begehbaren Duschen ohne Glas beliebt und werden vermehrt in modernen Häusern eingesetzt. Konzeptionell eignen sich allerdings nur moderne und große Badezimmer für eine Walk-In-Dusche.

Diese kann dabei mittig im Raum platziert werden, wodurch sich eine neue Anordnung ergibt. In diesem Zusammenhang ist es sinnig, auf eine freistehende Badewanne und einen hängenden Waschtisch zu setzen – so kommt das offene Raumkonzept perfekt zur Geltung.

Für weitere Abwechslung sorgen Pflanzen, die zugleich noch das Raumklima erhöhen. Um einen Kontrast zu erzeugen, können schwarze oder dunkle Bodenfliesen genommen werden, wobei der Duschbereich noch einmal farblich abgesetzt wird. In diesem Zusammenhang sollte auf Ablaufrinnen mit befliesbarer Oberfläche geachtet werden, da die ansonsten metallische Oberfläche nicht auffällt. Wir bleiben auch bei den Fliesen, denn nicht nur die Optik, sondern auch die Größe spielt eine Rolle.

So sollten die Bodenfliesen möglichst groß gewählt werden (am besten mit einer Rutschfestigkeitsklasse von 9 oder höher). Große Bodenfliesen passen sich besser an die Haut an, wobei dieser Effekt nicht durch Fugen unterbrochen wird. Darüber hinaus ist es dank moderner Technik nicht mehr notwendig, die komplette Wand zu fließen. Dank einer speziellen Imprägnierung kann sogar Holz im Feuchtraum eingesetzt werden. Wir empfehlen allerdings, etwa ein Viertel der Wand zu verputzen, um das Bad so optisch zu trennen.

Das hat sogar noch den positiven Aspekt, dass so Kosten wie auch der Arbeitsaufwand minimiert werden, da Fliesen (und der dazugehörige Kleber) teurer sind als ein vergleichbarer Sack Putz.

Zusammengefasst kann also folgenden festgehalten werden:

  • Bodenfliesen sollten möglichst groß sein und einen R-Wert von 9 besitzen
  • Kontraste sorgen für Entspannung
  • Die Optik kann mit Putz aufgelockert werden

Welches Glas wird für moderne Duschkabinen genutzt?

Duschen mit Glaswand sind und bleiben allerdings ein Mittel der Wahl, denn dank der glatten Oberfläche lassen sich diese nicht nur einfach reinigen, sondern lassen auch viel natürliches Licht in den Innenraum. Dabei ist das Glas nicht so zerbrechlich, wie es vielleicht den Anschein hat.

Hintergrund ist, dass das Einscheiben-Sicherheitsglas (ESG) verwendet wird, das wiederum eine gute Festigkeit aufweist und gleichzeitig unempfindlich gegenüber Kratzern ist. Unter anderem kann es Stöße aushalten und es benötigt viel Kraft, damit eine solche Scheibe zerberstet.

Eine besonders gute Lichtdurchlässigkeit erhält man zudem mit Weißglas, denn dieses hat einen sehr geringen Anteil an Eisenoxiden. Sollte es doch einmal zu einem Bruch kommen, so zerspringen ESG-Glasscheiben nicht, sondern zerfallen in würfelförmige Stücke.

Fazit zu Dusche ohne Glas

Eine Dusche ohne Glas wird auch Walk-In-Dusche genannt und erfreut sich einer wachsenden Beliebtheit. Dies liegt vornehmlich am ebenerdigen Zugang in Verbindung mit dem Verzicht auf Türen (und teils sogar Wänden). Diese modernen Duschen besitzen dabei einige Vorteile, sind sie doch einfach zu reinigen. In diesem Zusammenhang gelten die Duschen auch als barreriearm.

Allerdings ergeben sich durch die Bauweise auch ein paar Nachteile, die unter anderem mit der Spritzweite des Wassers zu tun haben. Da das Wasser bis zu 1,20 Metern weit fliegen kann, eignen sich Walk-In-Duschen nur für große Badezimmer, die damit auch umgehen können. Ist die Nasszelle hingegen kleiner, so wäre eine Duschnische ein adäquater Ersatz, wobei durch Einlässe in der Wand auch noch Platz für Möbel eingespart werden kann.

FAQs zu Dusche ohne Glas

Welche Vorteile bieten Alternativen zu Glasduschwänden?

Sie sind oft kostengünstiger, leichter zu installieren und pflegeleichter. Zudem bieten sie mehr Flexibilität in Design und Anpassung an den Raum.

Wie pflege ich eine Dusche ohne Glas am besten?

Die Pflege hängt vom Material ab: Duschvorhänge sollten regelmäßig gewaschen werden, Mauerwerk kann mit milden Reinigungsmitteln gereinigt werden und Acrylwände benötigen nur ein einfaches Abwischen.

Welche Materialien eignen sich für Duschvorhänge?

Materialien wie Polyester, PEVA (Polyethylen-Vinylacetat) und wasserabweisende Stoffe sind ideal, da sie langlebig und pflegeleicht sind.

Kann ich eine Dusche ohne Glas selbst gestalten und installieren?

Ja, viele Alternativen wie Duschvorhänge oder Raumteiler können leicht selbst installiert werden. Für Mauerwerk oder fest installierte Acrylwände ist möglicherweise professionelle Hilfe erforderlich.

Sind wasserabweisende Vorhänge eine gute Alternative zu Glasduschwänden?

Ja, sie sind eine praktische und kostengünstige Lösung, die leicht zu reinigen ist und in vielen Designs erhältlich ist, um das Badezimmer optisch aufzuwerten.

Kontaktieren Sie uns!

Sie haben eine Frage zu Ihrem Projekt – oder Sie wünschen eine preisliche Einschätzung? Unsere Experten von ✅ GLAS.de helfen Ihnen kostenlos. Transparent Zuverlässig Informativ

Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
Sie haben noch Fragen zu Ihren Projekt?
Schreiben Sie uns!
Jetzt schreiben +49 (0) 5207 95757 29