Kühlschrank Glas: Die beste Variante für praktische Kühlungslösungen

Ratgeber

Ein Kühlschrank mit Glastür bietet eine stilvolle und praktische Möglichkeit, Ihre Lebensmittel zu präsentieren und zu organisieren. Diese Kühlschränke sind nicht nur ein Hingucker in jeder Küche, sondern ermöglichen auch einen schnellen Überblick über den Inhalt, ohne die Tür zu öffnen. In diesem Artikel erfahren Sie, welche Vorteile ein Kühlschrank mit Glastür bietet, welche Modelle und Designs verfügbar sind und worauf Sie bei der Auswahl achten sollten.

Das Wichtigste in Kürze

  • Design: Kühlschränke mit Glastüren verleihen der Küche eine moderne und elegante Optik.
  • Übersichtlichkeit: Durch die transparente Tür aus Klarglas haben Sie stets einen schnellen Überblick über den Inhalt.
  • Energieeffizienz: Moderne Modelle sind energieeffizient und verhindern durch die Glastür unnötigen Kälteverlust.
  • Pflege: Glastüren sind leicht zu reinigen und pflegeleicht, benötigen jedoch regelmäßiges Putzen, um klar und ansprechend zu bleiben.
  • Varianten: Es gibt Kühlschränke mit Glastüren in verschiedenen Größen und Ausführungen, von kleinen Getränkekühlern bis hin zu großen Haushaltskühlschränken.

Welche Vorteile hat ein Kühlschrank aus Glas?

Bei Flaschenkühlschränken, die in der Gastronomie eingesetzt werden, wird vornehmlich Glas eingesetzt. Das hat gleich mehrere Gründe, denn durch dieses Material ist nicht nur der Füllstand jederzeit ersichtlich – dieser kann auch attraktiv präsentiert werden. So kann es sein, dass Kunden vermehrt Getränke ordern. Aber auch für den Betreiber hat es Vorteile, denn mit einem Blick weiß er, ob neue Getränke aufgefüllt werden müssen – oder eben nicht.

Neben diesen wirtschaftlichen Vorteilen gibt es aber auch noch praktische Aspekte. Zu diesen gehören unter anderem:

  • Einfache Reinigung
  • Leichte Instandsetzung 
  • Leichte Austauschbarkeit

Zuerst einmal ist das Glas grundsätzlich sehr einfach zu reinigen, da es dank der glatten Oberfläche nur sehr selten zu schadhaften Schmutzablagerungen kommt. Diesem Aspekt kommt dann eine besondere Rolle zu, wenn es sich um einen Gastronomiebetrieb handelt, denn diese müssen bestimmte Qualitätsstandards beachten und können diese durch einen Kühlschrank mit Glastür einfacher durchsetzen.

Solche Kühlschränke unterliegen einer stärkeren Abnutzung als gewöhnliche Haushaltskühlschränke und so muss eine einfache Instandsetzung und Austauschbarkeit gewährleistet sein. Kleinere Kratzer sind schnell heraus poliert und darüber hinaus ist es möglich, Einlegeböden aus Glas zu ersetzen – wodurch der Kühlschrank schnell wieder einsatzfähig ist. 

Welchen Gefrierpunkt hat Glas?

Das Glas nicht einfach platzt, liegt an der außergewöhnlichen Beschaffenheit dieses Materials. So gilt Glas auf physikalischer Ebene nicht etwa als Feststoff, sondern als flüssige Materie und als solche kann sich diese bei Kälte ausdehnen (wobei hierzu eine Temperatur von mindestens –5 Grad Celsius vorherrschend sein muss).

Bis Glas endgültig gefriert, muss eine Gradzahl erreicht werden, die kein normaler Kühlschrank der Welt jemals erreicht – die Rede ist von –900 Grad Celsius. Erst ab diesem Punkt kann es passieren, dass sich aufgrund der Kälte Risse im Glas bilden. Doch warum sollte man dann keine gefüllte Getränkeflasche in das Gefrierfach legen?

Das Problem dabei ist nicht das Glas selbst, sondern die Flüssigkeit, die sich darin befindet. Diese dehnt sich schneller aus als das Glas und durch den ansteigenden Druck zerspringt ab einem bestimmten Punkt die Flasche. Zum Kühlen sollte man eine gefüllte Flasche daher nur 20 bis 30 Minuten im Tiefkühler lassen.

Hinweis: Ist die Getränkeflasche nur halb gefüllt, so kann sich die Flüssigkeit ausdehnen, ohne dass es dem Glas schadet.

Aus welchem Glas besteht ein Glas-Kühlschrank?

Ein Gastro-Kühlschrank unterliegt einigen Anforderungen und diesen muss auch das Glas gerecht werden. Aus diesem Grund wird ausschließlich Einscheiben-Sicherheitsglas in einer Stärke von 4 bis 5 Millimetern genutzt.

Auch bei einer solch geringen Stärke bleibt es stets fest und kann begrenzt Schläge abhalten, ohne dass etwas passiert. Da auch die Prävention eine wichtige Rolle spielt, kommt dem ESG-Glas noch einmal eine tragende Rolle zu. Wird das Glas zu stark beschädigt, so zerspringt es nicht, wie eine gewöhnliche Glasscheibe, sondern zerfällt in würfelförmige Stücke – dadurch werden Verletzungen reduziert.

Kühlschrank Glas reinigen – wie geht das?

Neben der Frontscheiben können auch Einlegeböden aus Glas vorhanden sein. Teils ist dies auch in Kombination mit Gittern möglich. Die Reinigung eines Getränkekühlschranks mit Glastür ist hierbei denkbar einfach und in wenigen Handgriffen erledigt.

Dazu werden lediglich ein weiches Mikrofasertuch und ein passendes Reinigungsmittel benötigt. Infrage kommen dabei:

Zuerst einmal werden alle Einlegeböden entnommen und auf eine ebene Fläche gelegt, sodass keine Kratzer entstehen. Ist das erledigt, werden die Tür und die Böden mit Glasreiniger eingesprüht und im Anschluss mit dem Mikrofasertuch trocken geputzt. 

Zum Abschluss wird das restliche Innenleben des Kühlschranks mit dem Hygienereiniger behandelt, wobei das Vorgehen dasselbe ist, wie beim Glas.

Kratzer aus Kühlschrank Glas entfernen

Selbstverständlich können Kratzer entstehen und dann ist es wichtig, diese zu entfernen. Hierzu gibt es im Internet auch im örtlichen Handel passende Poliersets. Diese Sets besitzen feines Schleifpapier (ab einer Körnung von 2.000) und passender Füllspachtel.

Dabei wird die Stelle des Kratzers großzügig abgeklebt und im Anschluss nass geschliffen. Wichtig ist, nach dem Motto “von grob zu fein” zu arbeiten – bedeutet man beginnt mit der 2.000er Körnung, im nächsten Durchgang wird dann mit einer 3.000er Körnung gearbeitet, usw.

Sobald die Stelle ordnungsgemäß geschliffen wurde, wird die Stelle gereinigt und mit der Füllspachtel poliert. Dieses Mittel setzt sich in den Kratzer und verhindert, dass er größer wird. Schließlich wird die Stelle noch versiegelt. Passende Sets gibt es bereits zu Preisen ab 20 Euro.

Tipp: Während des Schleifens empfehlen wir das Tragen einer Atemmaske, damit Glasstaub nicht eingeatmet wird.

Kühlschrank mit Glastür kaufen – Preise & Anbieter

Breite und schmale Kühlschränke erhält man sowohl im örtlichen Gastrobedarf als auch im Internet, wobei die Preise homogen gestaltet sind. Einfache Getränkekühlschränke gibt es zu Preisen ab rund 350 Euro (zuzüglich Steuer und Versand). Auch die Montage ist nicht inkludiert, wobei dies die meisten Betreiber nicht vor eine Herausforderung stellen sollte.

Darüber hinaus gibt es aber auch noch große Lagerkühlschränke, bei denen sich die einzelnen Abteilungen getrennt regulieren lassen. Solche Kühlschränke sind bedeutend teurer und können durchaus über 1.000 Euro kosten (auch hierbei handelt es sich um Nettopreise). Wichtig ist es daher, vorher genau abzuschätzen, was für ein Kühlschrank benötigt wird.

Fazit zu Kühlschrank Glas

Ein Kühlschrank aus Glas wird vornehmlich in der Gastronomie oder in Vereinsheimen eingesetzt. Hintergrund ist, dass diese Kühlschränke stets einen guten Überblick in das Innenleben bieten. Kunden und Betreiber profitieren davon gleichermaßen, denn während erstere so eine bessere Übersicht über das Angebot erhalten, können Betreiber dadurch die Füllstände besser einsehen.

Doch ein solcher Kühlschrank wird intensiv genutzt und eine gewöhnliche Glasscheibe würde bei intensiver Nutzung einfach zerspringen. Damit dies nicht geschieht, wird daher Einscheiben-Sicherheitsglas (sowohl bei der Tür, als auch bei den Böden) verbaut. Dabei handelt es sich um eine gehärtete Glasscheibe, die auch hohen Drücken und punktuellen Belastungen standhält.

Preislich kosten die Modelle daher mehr als ein gewöhnlicher Haushaltskühlschrank, der dadurch generierbare Umsatz amortisiert den Kaufpreis aber bereits in wenigen Tagen. Für Gastronomiebetriebe sind solche Kühlschränke daher ein Muss.

FAQs zu Kühlschrank Glas

Welche Vorteile bietet ein Kühlschrank mit Glastür?

Er bietet eine elegante Optik, ermöglicht einen schnellen Überblick über den Inhalt und kann energieeffizient sein, da häufiges Öffnen der Tür vermieden wird.

Sind Kühlschränke mit Glastüren energieeffizient?

Ja, moderne Kühlschränke mit Glastüren sind oft energieeffizient und verhindern unnötigen Kälteverlust durch eine gute Isolierung und weniger häufiges Öffnen der Tür.

Wie pflege ich die Glastür meines Kühlschranks?

Reinigen Sie die Glastür regelmäßig mit Glasreiniger und einem weichen Tuch, um Fingerabdrücke und Flecken zu entfernen und die Klarheit zu bewahren.

Gibt es verschiedene Modelle von Kühlschränken mit Glastüren?

Ja, es gibt eine Vielzahl von Modellen, darunter kleine Getränkekühler, Unterbaukühlschränke und große Haushaltskühlschränke, die alle mit Glastüren erhältlich sind.

Sind Kühlschränke mit Glastüren teurer als herkömmliche Modelle?

Der Preis kann variieren, aber generell sind Kühlschränke mit Glastüren etwas teurer aufgrund des speziellen Designs und der verwendeten Materialien. Es gibt jedoch Modelle in verschiedenen Preisklassen, die für unterschiedliche Budgets geeignet sind.

Kontaktieren Sie uns!

Sie haben eine Frage zu Ihrem Projekt – oder Sie wünschen eine preisliche Einschätzung? Unsere Experten von ✅ GLAS.de helfen Ihnen kostenlos. Transparent Zuverlässig Informativ

Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
Sie haben noch Fragen zu Ihren Projekt?
Schreiben Sie uns!
Jetzt schreiben +49 (0) 5207 95757 29